ZERTIFIZIERUNG SOA
ZERTIFIZIERUNG SOA
Voraussetzungen der SOA (Gesellschaft für
Zertifizierungen) Seit dem 1. Januar 2002
können sich an öffentlichen Ausschreibungen
in einem Wert von über 150.000 Euro
ausschließlich Unternehmen beteiligen, die
über eine Zertifizierung SOA verfügen, wie
vom Präsidenten der Republik anhand des
Dekrets 34 vom 25 Januar 2000 vorgeschrieben.
Die Gesellschaft für Zertifizierungen SOA
ersetzt in dieser Hinsicht den alten Albo
Nazionale Costruttori (staatliches
Verzeichnis der Bauunternehmer) und
bescheinigt die Zuverlässigkeit und die
Effektivität der Unternehmen der Baubranche,
damit diese an den öffentlichen
Ausschreibungen zur Erteilung von Aufträgen
teilnehmen können.
Bedeutung der Zertifizierung SOA Die
Zertifizierung SOA stellt fest und
bescheinigt anhand der Arbeitskategorien und
der Klassifizierungen die ZUVERLÄSSIGKEIT
DER DURCHFÜHRUNG VON ARBEITEN UND GARANTIEN,
ausgedrückt durch die Auftragswerte in
Relation zu bestimmten Arten der
Tätigkeit.Die Varian s.r.l. hat im Laufe des
Jahres 2005 ihre SOA-Zertifizierung erneuert,
gemäß der Aktualisierung durch die SOA
TECNOSOA Spa in SAN BENEDETTO DEL TRONTO.
Die Zertifizierung hat den folgenden Inhalt:
OG (General Work)
OG 1: |
KLASSE V |
OG 3: |
KLASSE IV |
OG 6: |
KLASSE II |
OG 8: |
KLASSE II |
OG 11: |
KLASSE II |
OG 12: |
KLASSE III |
OS 1: |
KLASSE III |
OS 21: |
KLASSE III |
OS 23: |
KLASSE IV |
OS 24: |
KLASSE I |
Mit Bezug auf die Zertifizierung Nr. 6282/06/00 erstellt von der Firma TECNOSOA Spa
>
ZERTIFIZIERUNG DER UNTERNEHMENSQUALITÄT
>
ZERTIFIZIERUNG
|